Airlaid
In edler, stoffähnlicher Tuchprägung oder Leinenprägung sorgt das samtweiche und hochsaugfähige Airlaid für Furore auf dem Tisch. Es ist absolut faltenfrei und von einem Textiltuch kaum zu unterscheiden.
BioPak - Bagasse
Kompostierbare Zuckerrohrfasern sind ein hervorragendes Beispiel für Upcycling. Es wird nämlich aus einem Rohstoff hergestellt, der bei der Zuckerproduktion als Industrierest anfällt: Zuckerrohrhalme.
- Baut sich bei kontrollierter Kompostierung leicht biologisch ab - Nach der Kompostierung zerfällt es in nur wenigen Wochen zu Erde
- Geeignet für die industrielle Kompostierung
- Kann je nach den örtlichen Mülltrennungsbestimmungen gemeinsam mit Lebensmittelabfällen entsorgt werden - Verfügbare Zertifizierung: EN13432
BioPak - Bambus
Bambus - eine erneuerbare Ressource. Für BioPak Produkte wird FSC-zertifiziertes Birkenholz und Bambus verwendet. Diese Materialien sind eine natürliche Wahl für Produkte wie Besteck, bei denen Festigkeit und Haltbarkeit wichtig sind. Wussten Sie, dass Bambus 5 Mal mehr CO2 absorbiert und 35 % mehr Sauerstoff produziert als andere Pflanzen im gleichen Raum!
BioPak - Graspapier
Graspapier ist recycelbar und äußerst ressourcenschonend. Das in der Natur reichlich vorhandene Gras ist weltweit verfügbar, wird lokal geerntet und steht nicht in Konkurrenz zu den Ressourcen für Tierfutter.
- Recycelbar, kompostierbar, hautverträglich
- Energieeffizient in der Herstellung: Für die Herstellung einer Tonne Grasfaser-Rohstoff werden nur 2 Liter Wasser benötigt
- Die Herstellung von Graspapier erfordert keine chemische Behandlung
- Nach dem Gebrauch kann Graspapier mit Papier zum Recycling sortiert werden
BioPak - Papp-/Papier-Produkte
Die meisten BioPak Pappe-/Papierprodukte bestehen aus FSCTM-zertifizierten Fasern. Sie werden häufig entweder zur Kompostierung oder zum Recycling als Papierzellstoff akzeptiert, wenn sie nicht durch Lebensmittel kontaminiert sind. Bitte beachten Sie die lokalen Bestimmungen zur Mülltrennung.
BioPak - PLA / CPLA
Kompostierbares Bioplastik auf pflanzlicher Basis, PLA und CPLA werden aus einem nachwachsenden Rohstoff gewonnen, der ansonsten ein Abfallprodukt wäre: fermentierte Maisstärke.
- Biokunststoffe wie PLA und CPLA sind eine gute Möglichkeit für die Gesellschaft, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren
- CPLA ist chemisch mit PLA identisch. Der Unterschied besteht darin, dass es kristallisiert ist. Dadurch wird es fester und hitzebeständiger
- Dementsprechend kann CPLA Temperaturen bis zu +70°C standhalten, PLA bis zu +50°C
- Nach dem Gebrauch können PLA- und CPLA-Produkte je nach den örtlichen Vorschriften im Biomüll entsorgt oder als Biokunststoff recycelt werden
BioPak - RPET
RPET wird aus recycelten Kunststoffflaschen hergestellt, die ansonsten auf einer Mülldeponie landen oder als Brennstoff genutzt werden könnten.
- Die CO2-Bilanz von RPET ist in der Regel um 50 % niedriger als die von Neukunststoffen
- BioPak-Produkte aus RPET enthalten bis zu 100 % recyceltes PET
- Das von uns verarbeitete RPET wird regelmäßig auf die Einhaltung der Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit getestet
- Die Lieferkette ist vollständig dokumentiert
- Nach dem Gebrauch können RPET-Produkte als Standardplastik recycelt werden
C-Falz
C-Falz ist ein klassisches, traditionelles Falthandtuch. Sie sind in einer C-Form gefaltet. Durch diese spezielle Faltung, kann das Tuch gefaltet oder geöffnet verwendet werden. Das Tuch wird einmal in der langen Seite gefaltet und wiederum rechts und links zur Mitte gefaltet. Hier liegen die gefalteten Tücher aufein-ander. Bei Spenderentnahme kommt man in den Kontakt mit dem Spender als auch darauffolgende Tücher.